Wie Sie in Hamburg begehrte Logistik-Experten gewinnen.
Unsere weiteren Spezialisierungen:
Ingenieure
Vertrieb/ Sales
Seit inzwischen 25 Jahrem ist headnet® in der Region verwurzelt und kennt die Branche. So ist ein regionales Netzwerk entstanden, von dem auch Sie profitieren, wenn wir die Logistik-Köpfe suchen, die Sie sich wünschen.
headnet® macht bei der Suche nach Ihrer erfahrenen Fach- oder Führungskraft da weiter, wo die üblichen Maßnahmen und Standardangebote aufhören:
Mit unserem Executive Search bringen wir Ihr Unternehmen vor allem bei solchen Kandidaten ins Gespräch, die nicht aktiv auf dem Markt sind. Dadurch sichern Sie sich zielführende Gespräche mit wirklich passenden Kandidaten. Denn headnet® arbeitet mit der tiefgreifenden Überzeugung, dass Kunden es verdient haben, mehr als nur ein paar Profile zu bekommen. Wir wollen für Sie den richtigen Match finden!
Die Logistik hat zudem zahlreiche Schnittstellen zu anderen Bereichen. Auch hier ist headnet® seit langem tätig und hat branchenübergreifende Expertise.
headnet® kann daher auch solche Kandidaten für die Logistik in Hamburg begeistern, die bislang wenig Berührung dorthin hatten. Das kommt Ihnen zugute und erweitert für Sie den potenziellen Kandidatenkreis.
Während wir die Tiefen des Marktes nach Ihrem neuen Mitarbeiter durchkämmen, können Sie sich entspannt anderen wichtigen Dingen Ihres Tagesgeschäfts widmen. Am Ende bekommen Sie den Logistik-Spezialisten, den Sie für Ihr Team und Ihren Erfolg brauchen.
Warum die Situation in der Hamburger Logistik eine besondere ist.
Der Hafen und die Speicherstadt haben die Logistikbranche in Hamburg maßgeblich geprägt und sie zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige mit mehreren Hunderttausend Beschäftigten gemacht. Daher ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, aber gleichzeitig auch das Potenzial an möglichen Kandidaten überdurchschnittlich groß.
In Hamburg gibt es zudem eine lebendige Start-up-Szene, die zahlreiche innovative Ansätze zu Nachhaltigkeit und für die Logistik entwickelt und damit auf reges Interesse stößt. Entsprechend begehrt sind qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Suchende Unternehmen finden selbst kaum noch geeignete Mitarbeiter.
Und was hat die Elbphilharmonie mit der Logistik zu tun?
Als die Speicherstadt in Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, bekam Hamburg nicht nur ein heute historisches Ensemble, das seit 2015 zum Weltkulturerbe gehört. Nein, es entstand auch der weltgrößte Lagerhauskomplex im Hamburger Hafen, der noch bis in die 2000er–Jahre zur Lagerung hauptsächlich von Tee, Kaffee, Kakao und edlen Teppichen benutzt wurde. Einer dieser alten Speicher ist der Sockel der Elbphilharmonie, die inzwischen als Hamburgs neues Wahrzeichen gilt. Hamburg und die Logistik sind also schon lange ein Paar.