Die Findigen. Gewinnend. Passend. Spezialisiert.

Kurztraining – speziell für KMU

So machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für ein effizientes Bewerber­management.

Mitarbeitende durch Kurz-Training fit machen für ein professionelles Bewerbermanagement.

Recruiting? Macht ein Mitarbeiter üblicherweise so nebenbei mit. Kommt auch nur ab und an vor. Ein Recruiter wäre gar nicht ausgelastet. Passt schon! Wirklich?

Machen Sie solche Mitarbeiter besser mit einem Kurztraining fit für die Anforderungen des aktuellen Recruiting-Marktes und erhöhen Sie so die Erfolgschancen Ihrer Suche.

Wozu das gut sein soll?

In Hamburg und ganz Deutschland haben wir in vielen Branchen inzwischen einen sogenannten Arbeitnehmermarkt. Nicht nur der Job und das Unternehmen müssen interessant sein, auch an den Bewerbungs- und Einstellungsprozess selbst gibt es hohe Erwartungen von Seiten der Bewerbenden. Läuft hier etwas schief, kommen Sie bei qualifizierten Bewerbern möglicherweise gar nicht zum Zug. Wenn der den Recruitingprozess betreuende Mitarbeiter jedoch weiß, worauf es ankommt, lassen sich mögliche Schwachstellen in Ihrem Einstellungsprozessen von vornherein vermeiden und diese effizienter gestalten.

Und hier kommt headnet® ins Spiel. 

Üblicherweise starten wir mit einer kostenlosen Ist-Analyse. In einem persönlichen Gespräch (30 Minuten) schauen wir uns gemeinsam Ihren üblichen Suchprozesses an und vergleichen ihn mit den heutigen Erwartungen „Ihrer" Bewerber. Passt das zusammen?

Auf diesem Ergebnis baut dann das Kurztraining auf. Sie erfahren, wie Sie einen auch nach außen professionellen Bewerbungsprozess aufsetzen können, von dem sich potenzielle Bewerber angesprochen und zu einer Kontaktaufnahme motiviert fühlen.

So bleibt Ihr Recruiting auf dem engen Fachkräftemarkt wettbewerbsfähig!

Wie sieht ein Kurz-Training aus?

In unserem Kurztraining gehen wir auf die Punkte besonders ein, die bei Ihnen im Unternehmen zuvor in der Analyse festgestelltes Optimierungspotenzial aufweisen.

Sie erfahren, wie Bewerber heute ticken und was diese erwarten. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps zu möglichen Stolpersteinen, die sich situativ ergeben können. Das sorgt für mehr Sensibilität, mögliche Fehlerquellen vorzeitig zu erkennen.

Bildhaft gesprochen geht es im Kurztraining für ein professionelles Recruiting um folgende Punkte:

1. Wie angeln Sie den richtigen Fisch?
Jede Fischart reagiert auf einen anderen Köder – Wie Sie die gesuchte Bewerber-Zielgruppe richtig ansprechen.

2. Welcher Fisch in welchen Gewässern? 
Die Auswahl geeigneter Medien für das Recruiting ist entscheidend für Ihren Erfolg!

3. Wie bleibt der Fisch an der Angel? 
Welche Rolle Reaktionszeiten und klare Verantwortlichkeiten im Bewerbungsprozess spielen.

4. Wie bekommen Sie Ihren Lieblingsfisch? 
Was Sie tun müssen, damit sich Ihr Bewerber-Favorit auch für Sie entscheidet.

Das Kurz-Training braucht nur einen überschaubaren Zeiteinsatz Ihrer Mitarbeiter, hat aber maximale Wirkung!

Gleich Termin buchen und
eigene Mitarbeitersuche optimieren.

 
powered by webEdition CMS